Für viele Leute gehört der Glühwein zu einem Abend auf dem Weihnachtsmarkt dazu. Doch warum macht das Wintergetränk so schnell betrunken? Glühwein ist erhitzter Rotwein, der mit Wasser, Zucker und Gewürzen vermischt wird. Alkohol wird vom Körper größtenteils über den Darm, aber auch über die Mund- und Magenschleimhäute aufgenommen.
Je wärmer ein alkoholisches Getränk ist, desto mehr bewegen sich die Moleküle im Darm, wodurch der Alkohol schneller ins Blut gelangt und man seine Wirkung schneller wahrnimmt. Daher macht das Getränk schneller betrunken, selbst wenn Glühwein meist sogar weniger Alkohol enthält als normaler Rotwein. Da Glühwein warm und zuckerreich ist, wird er oft schneller getrunken. Auch das beschleunigt die Alkoholaufnahme mehr als bei anderen alkoholhaltigen Getränken.
Wird der Glühwein zudem auf einen leeren Magen getrunken, fällt auch hier die Wirkung des Alkohols stärker aus. Daher empfiehlt sich, vor der ersten Tasse Glühwein etwas zu essen. Im Allgemeinen sollte man, wie bei allen anderen alkoholhaltigen Getränken auch, auf einen gewissenhaften Konsum achten.