Aufgrund der teils gestiegenen Preise könnte es verlockend sein, den Weihnachtsbaum wild im Wald zu schlagen – auch wenn Strafanzeigen drohen. Deshalb fragte die Online-Zeitung „regionalHeute.de“ bei der Polizei und den niedersächsischen Landesforsten nach, ob in letzter Zeit vermehrt Tannenbäume gestohlen werden.
Tatsächlich seien geklaute Weihnachtsbäume nach wie vor Einzelfälle. Auch die Braunschweiger Polizei sehe im Weihnachtsbaumklau definitiv kein Massenphänomen. 2021 habe es nur etwa eine Handvoll Fälle gegeben, in diesem Jahr noch gar keinen. Was manche nicht wissen: Auch das wilde Fällen in öffentlichen Wäldern stellt eine Straftat dar. Wird man dabei erwischt, kommt dies üblicherweise zur Anzeige. Je nach Wert der Beute könne das Verfahren jedoch wegen Geringfügigkeit eingestellt werden. Müssten für die Tat zusätzlich Hindernisse wie Zäune überwunden werden, käme wiederum der Tatbestand des schweren Diebstahls in Betracht, so ein Polizeisprecher.