Im Dezember bereiten sich viele Familien auf das Weihnachtsfest vor. Das Highlight ist jedes Jahr der bunt geschmückte Baum. Damit der Weihnachtsbaum länger frisch bleibt, gibt es einiges zu beachten. Man sollte schon beim Kauf darauf achten, dass der Baum frisch geschlagen wurde. Das erkennt man an der Schnittkante. Ist die noch hell, ist der Baum noch frisch. Je dunkler die Schnittkante, desto älter ist der Baum.
Außerdem sollte man Wert auf einen ökologischen Anbau legen und auf die Zeichen „FSC“, „Bioland“ oder „Demeter“ achten. Besonders haltbare Bäume sind Nordmann-Tannen und Nobilis-Tannen. Die Tanne sollte ohne Netz an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, bevor sie im Innenraum aufgestellt wird. Wichtig ist, den Baum mit ausreichend Wasser zu versorgen. Wenn die Tanne reingeholt wird, sollte sie langsam an die Raumtemperatur gewöhnt werden. Dafür ist zu beachten, dass der Baum nicht zu nah an der Heizung steht.
Vor dem Aufstellen sollte man den Stamm ansägen. Wichtig ist, dass der Christbaumständer einen Wassertank hat. Auf Zusätze im Wasser wie Zucker oder Glycerin sollte verzichtet werden. Für ein besonders sattes grün können die Nadeln mit etwas Wasser besprüht werden. Wenn man all diese Tipps befolgt, wird man möglichst lange Freude an einem voll geschmückten Weihnachtsbaum haben.