Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Das passiert in deutschen Supermärkten mit nicht verkauftem Brot

November 3, 2022

Brötchen zählen bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. zu den fünf beliebtesten Produkten, schreibt der „FOCUS“. Bei einer großen Nachfrage wird auch viel produziert. Was passiert nach Ladenschluss mit den nicht verkauften Broten? Brotteile, die während den Öffnungszeiten nicht verkauft wurden, werden am Folgetag zu reduzierten Preisen angeboten. Kunden kommen dabei Preisabschläge von bis zu 30 Prozent zugute. Verpackte Backwaren spenden die Supermärkte auch sozialen Einrichtungen. Dazu zählen Tafeln und „Foodsharing“. Pressesprecher von Lidl: „Backwaren, die nicht mehr verkaufsfähig sind und nicht mehr gespendet werden können, geben wir an weiterverarbeitende Betriebe ab. Diese verwenden sie unter anderem zur Herstellung von Tierfuttermittel.“ Die Brotreste können auch in Biogasanlagen zur Herstellung von Rohbiogas und Biomethan genutzt werden. Edeka verarbeitet das Brot auch zu Paniermehl.

Aufmacher

Weitere Themen

Nachrichten Februar 5, 2024

Ukraine lehnte Lieferung australischer Kampfjets ab

Sport Februar 5, 2024

Alphonso Davies: FC Bayern gibt Verletzungs-Dauer bekannt 

Promis Februar 5, 2024

Patrick Mahomes: Vater von NFL-Star verhaftet worden!

Krieg in der Ukraine Februar 5, 2024

Selenskyj will Führung seines Landes austauschen

Krieg in der Ukraine Februar 2, 2024

113 Bergleute nach russischem Angriff in Mine eingeschlossen

Promis Februar 2, 2024

Polizei findet Kokain bei Melanie Müller

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.