Seit dem 1. Februar 2022 gilt in Deutschland die sogenannte DIN-Norm 13164 für Verbandskasten. Diese gibt an, was alles im Erste-Hilfe-Koffer Ihres Autos enthalten sein muss. Wir präsentieren Ihnen, was im Jahr 2023 alles in Ihren Verbandskasten gehört.
Ein Mal Heftpflaster mit der Norm DIN 13019-A, Spule mit Außenschutz, 500 cm x 2,5 cm, sowie vier Wundschnellverbände DIN 13019-E 10 cm x 6 cm. Dazu kommen zwei Fingerkuppenverbände 5 cm x 4 cm, sowie zwei Fingerverbände 12 cm x 2 cm. Pflasterstrips in den Breiten 1,9 und 2,5 cm sollten zwei bzw. vier Mal mit an Bord sein. Ins Erste-Hilfe-Set gehört auch ein Verbandpäckchen DIN 13151-K, sowie eins der Norm DIN 13151-G und zwei mit der DIN 13151-M. Ein Verbandstuch DIN 13152-A 60 cm x 80 cm gehört ebenfalls in den Verbandskasten wie eine Rettungsdecke mit Abmessungen von mindestens 2,1 x 1,6 m.
Neben zwei Fixierbinden DIN 61634-FB 6 müssen auch drei Fixierbinden DIN 61634-FB 8 und sechs Kompressen 10 cm x 10 cm mitgeführt werden. Auch ein Dreieckstuch DIN 13168-D sollte der Verbandskasten enthalten. Um die Verbände zuzuschneiden gehört auch eine Verbandskastenschere DIN 58279-A 145 ins Inventar. Ebenso vier medizinische Einmal-Handschuhe, um sich zu schützen. Seit 2022 müssen auch zwei Gesichtsmasken, mindestens Typ 1 nach DIN EN 14683 enthalten sein. Zur Reinigung verletzter Haut gehören zwei Feuchttücher in den Verbandskasten. Ebenso eine Anleitung zur Ersten Hilfe und ein Inhaltsverzeichnis. Wir wünschen Ihnen gute und sichere Fahrt!
