Maulwürfe können den mühsam gepflegten Garten schnell zu einem Trümmerfeld voller Maulwurfshügel machen. Wie man die Plagegeister loswird, erklären wir in diesem Video. Das Wichtigste zuerst: Man darf Maulwürfe nicht töten. Auch das Fangen in Lebendfallen ist verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro rechnen.
Es bleibt also nur die Möglichkeit, Maulwürfe zu vertreiben. Wichtig ist, dabei die Tierschutzgesetze einzuhalten. Maulwürfe haben einen sehr gut entwickelten Geruchs- und Gehörsinn. Dauerhafter Krach oder störender Geruch können ihn vertreiben. Im Fachhandel gibt es effektive Geräte wie den sogenannten Maulwurfschreck, der Schallwellen mit ca. 400 bis 1.000 Hz in die Erde abgibt.
Auch intensiv riechende Hausmittel wie Molke oder Buttermilch vertreiben Maulwürfe sehr gut. Alternativ kann man auch Essig oder Zitronensaft verwenden. Auch auf den Geruch von Knoblauch reagiert der Maulwurf äußerst sensibel und ergreift die Flucht aus Ihrem Garten.
