Deutschland ist Spitzenreiter in Sachen Mülltrennung: Hier gibt es strikte Vorschriften. Biomüll in Papiertüten zu entsorgen, scheint zunächst umweltfreundlich zu sein. Doch sind Bäckertüten dafür tatsächlich geeignet?
Die Tüten, die etwa Bäckereien und Cafés verwenden, bestehen in der Regel aus Pergamentersatzpapier, Kraftpapier oder in einigen Fällen aus recycelbarem Kunststoff. Diese Materialien verleihen den Tüten ihre Reißfestigkeit sowie öl- und fettbeständigen Eigenschaften und gewährleisten, dass keine Fettflecken nach außen dringen. Weil viele Bäckertüten jedoch mit einer dünnen Kunststoffbeschichtung versehen sind, ist der Kompostierungsprozess in diesem Fall beeinträchtigt. So würden sich solche Tüten selbst nach sechs Wochen nicht vollständig auflösen, sagt Evi Thiermann, Pressesprecherin des Abfallwirtschaftsbetriebs München, gegenüber Utopia. Aber: Kompostierbare Papiertüten, die in den Biomüll dürfen, gibt es. Ob diese auch in der Bäckerei verwendet werden, bei der Sie einkaufen, sollten Sie am besten vor Ort erfragen.
