Bauernregeln sind Vorhersagen, die teilweise auf langjährigen Wetterbeobachtungen basieren und oft einen wahren Kern haben. Sie werden meist in Reimform verfasst und geben Auskunft über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Das sagen die Bauernregeln im August: Fängt der August mit Hitze an, bleibt auch lang die Schlittenbahn. Wenn’s im August aus Norden weht, beständiges Wetter vor dir steht. Fängt der August mit Donnern an, er’s bis zum End nicht lassen kann. Wie das Wetter am Maria Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag. Der August muss Hitze haben, sonst Obstbaumsegen wird begraben. Ein Regen im August ist für den Wald Erquickungslust. Im August wenig Regen kommt dem Bauern gelegen. Je dicker die Regentropfen im August, je dicker wird auch der Most.
