Die deutsche Regierung diskutiert über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Doch was macht dieses System aus? Die Taurus ist das deutsch-schwedische Gegenstück zur britisch-französischen „Storm Shadow“.
Der Marschflugkörper kann eigenständig über Hunderte Kilometer ins Ziel fliegen. Er wird von einem Flugzeug aus gestartet. Hergestellt wird die Cruise Missile von Taurus Systems GmbH im bayrischen Schrobenhausen, die Firma ist eine deutsch-schwedische Koproduktion.
Das sind die Fakten
Die Taurus KEPD 350 hat eine Reichweite von 500 Kilometern. Sie ist 5,1 Meter lang und wiegt 1,4 Tonnen. Alleine der Gefechtskopf wiegt 485 Kilogramm. Der Marschflugkörper ist vor allem dafür ausgelegt, stark befestige Ziele zu zerstören, wie Kommandobunker oder Brücken.
Die deutsche Bundeswehr hat offenbar einen Bestand von 600 Taurus-Marschflugkörpern. Wie viele davon einsatzfähig sind, ist unklar. Eine Rakete des Systems kostet rund 950.000 Euro. Auch andere Länder wie Spanien und Südkorea nutzen den Taurus-Marschflugkörper.
