Das größte Pferd der Welt, das zur Rasse der kaltblütigen Shire-Pferde zählt, lebt in Australien und wiegt circa 1,5 Tonnen. Sein Name ist „Luscombe Nodram“, auch bekannt als „Noddy“. Noddy ist stolze 2,05 Meter groß.
Noddy steht nicht im Guinness-Buch der Rekorde
„Wir brauchen einen besonderen Anhänger, um ihn zu transportieren.“ Seine Größe ist kein Zufall. Ein Vorfahre von Noddy stand bereits im Guinness-Buch der Rekorde. Allerdings war dieser nur 1,95 Meter groß. Noddy selbst steht nicht im Guinness-Buch der Rekorde, denn seine Besitzerin ist nach eigenen Aussagen nicht daran interessiert, den Hengst darin zu verewigen.
Warum wird das Shire Horse so groß?
Das Shire Horse entwickelte sich aus dem „Improved Black Cart Horse“, das von Robert Bakewell aus dem „English Great Horse“ gezüchtet wurde. Bakewell verfolgte das Ziel, ein noch stärkeres Zug- und Lastpferd für die Landwirtschaft zu erschaffen. Schon im 11. Jahrhundert nutzte König Heinrich VIII. das „English Great Horse“ für militärische Zwecke. Das Shire Horse, das Ende des 16. Jahrhunderts aus der Zucht des „Improved Black Cart Horses“ hervorging, etablierte sich als eigenständige Rasse.
