Der Tonnenleger „Triton“ hat eine 500 Kilogramm schwere tote Lederschildkröte aus der Nordsee gezogen. Der Kapitän des Schiffes hat die Schildkröte entdeckt. Mit Hilfe eines Krans wurde das Tier an Bord des Schiffes gezogen. Lederschildkröten kommen normalerweise in tropischen und subtropischen Gewässern vor. „Ich habe das in meinen 30 Jahren als Meeresbiologe noch nie gehört, dass so ein Tier im Bereich der deutschen Nordsee-Küste unterwegs war.“
Experten führen Autopsie durch
Das tote Tier wurde in das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum gebracht. Das Tier hat eine Panzergröße von 1,60 Meter bis 1,70 Meter. Das ist also schon eine ausgewachsene, sehr große Lederschildkröte. Mindestens 15 Jahre alt. Die Lebenserwartung liegt bei 45 bis 50 Jahren. Der Körper der toten Schildkröte wird derzeit in einer Kältekammer gelagert, um von Experten eine Autopsie durchführen zu lassen. Zum Tod des Tieres könnte eine Kollision mit einem Schiff oder ein Unfall mit einer Schiffs-Schraube geführt haben, so Schnitzler.
