Der Mont Blanc in den französischen Alpen ist um zwei Meter geschrumpft. Mit mittlerweile 4.805 Metern stellt er nach wie vor den Rekord für den höchsten Berg Europas auf. Allerdings war er vor zwei Jahren noch 4.807 Meter hoch. Das haben französische Vermesser herausgefunden. Im September bestieg ein Forscherteam den Berg, um dessen Höhe zu ermitteln. Ausgestattet mit Messgeräten und einer Drohne. Die Vermessung hat mehrere Tage gedauert.
Ursache vielleicht der Klimawandel
Der Mont Blanc wird seit 2001 alle zwei Jahre aufs Neue vermessen. Forschende hoffen, dadurch Schlüsse über die Folgen des Klimawandels auf die Alpen ziehen zu können. Der Mont Blanc ist über dem Gipfel mit einer dichten Decke aus Schnee und Eis bedeckt. Die kann je nach Wetterlage dicker oder dünner und der Berg somit höher oder niedriger sein. Dass der Mont Blanc in diesem Jahr niedriger war könnte laut Chefvermesser im Département Haute-Savoie, Jean des Garets, an geringen Niederschlägen im Sommer liegen. Ganz eindeutig sei die Ursache für die Schwankungen jedoch nicht.
