In Syrien haben israelische Luftangriffe die beiden wichtigsten Verkehrsflughäfen des Landes getroffen. Demnach ist der zivile Flugverkehr von und nach Syrien extrem beeinträchtigt. Der Beschuss der israelischen Armee diente vor allem dazu, die technische Infrastruktur der beiden Flughäfen zu schwächen. Seit den Angriffen sind die Flughäfen Damaskus und Aleppo wohl immer noch nicht zurück in Betrieb genommen worden.
Aufnahmen sollen Schäden zeigen
Das sollen Aufzeichnungen des Flugdatenanbieters „Flightradar“ veranschaulichen. Satellitenbilder aus dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm „Sentinel“ zeigen, dass besonders die Rollbahnen stark beschädigt sein sollen. „Der israelische Feind führte einen Luftangriff aus Richtung des Mittelmeers, westlich von Latakia, auf den internationalen Flughafen von Aleppo durch.“
