Cupra löst Seat ab
Die Zukunft von Seat als Automobilmarke ist ungewiss. VW-Markenchef Thomas Schäfer bestätigte auf der IAA die Gerüchte darüber, dass „die Zukunft von Seat Cupra ist“. Ab 2030 werden die Autos mit dem Seat-Logo durch Cupra-Fahrzeuge ersetzt, wobei bestehende Modelle bis zum Ende ihres Zyklus weiterhin produziert werden.
Erfolgsmodelle von Seat könnten übernommen werden
Die Kompaktmodelle Ibiza und Arona werden aktualisiert. Auch das ehemalige Erfolgsmodell Leon könnte unter dem Cupra-Namen erscheinen. Cupra plant, bis 2030 vollständig elektrisch zu sein, während Seat sich auf Mobilitätsdienstleistungen konzentrieren wird, einschließlich Elektrozweirädern unter der Submarke Seat Mó.
Seat kein eigenständiger Automobilhersteller mehr
Nach 2030 wird Seat sich auf Themen wie Recycling, Sharing und Mikromobilität konzentrieren und möglicherweise Autos für andere Hersteller innerhalb des VW-Konzerns bauen. Insgesamt bedeutet dies das Ende von Seat als eigenständiger Automobilhersteller zugunsten von Cupra und einer stärkeren Ausrichtung auf Mobilitätslösungen.