Britische Kaufhäuser sehen sich mit einem drastischen Anstieg von Ladendiebstählen konfrontiert. Nun bieten große Einzelhandelsketten der Polizei Geld für Ermittlungen.
Supermarktketten bezahlen Polizei für Ermittlungen
Insgesamt 600.000 Pfund, umgerechnet 700.000 Euro, wollen zehn Unternehmen, darunter die Supermarktketten „Sainsbury’s“, „Tesco“ und „Waitrose“, den Ermittlern zur Verfügung stellen. Die Behörde soll im Gegenzug die Aufnahmen von Dieben auf Überwachungskameras mit ihren Datenbanken abgleichen und Gesichtserkennungssoftware verwenden.
Schaden von einer Milliarde Pfund
Nach Schätzungen des Handelsverbands „BRC“ hätten sich Ladendiebstähle in Großbritannien in den vergangenen sechs Jahren auf acht Millionen im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Der Schaden liege bei rund eine Milliarde Pfund. Verantwortlich für den Anstieg seien die deutlich gestiegenen Lebenskosten sowie Nachahmer über virale Videos bei „Tiktok“.
Entwicklung sei „inakzeptabel“
So wurden von 339.206 angezeigten Fällen zwischen April 2022 und März 2023 weniger als 50.000 zu Anklagen gebracht. Etwa die Hälfte der Ermittlungen wurden eingestellt, bevor die Täter identifiziert wurden. Premierminister Rishi Sunak nannte die Entwicklung inakzeptabel.
Auch in Deutschland Anstieg an Ladendiebstählen
Auch in Deutschland steigt die Anzahl an Ladendiebstählen. Im Jahr 2022 wurden offenbar Waren im Wert von mehr als 2,4 Milliarden Euro von Kunden gestohlen.