Seit dem Jahr 2020 kommt es immer wieder zu Angriffen auf Boote durch Orcas. Die Ursache für dieses Verhalten der Tiere ist umstritten. Im Frühjahr meldeten Schiffsbesatzungen erste Zwischenfälle. In diesem Jahr häufen sich Medienberichte über Orca-Attacken. Eine Ursache für die Angriffe auf Segelboote könnte sein, dass die Schwertwale „etwas Neues“ erfunden haben, so eine Vermutung des angesehenen Meeresbiologen Andrés López.
Sie seien hochintelligente, neugierige und soziale Wesen, die von ihren Artgenossen lernten. Einzelne Orca-Gruppen können durchaus eigene Gewohnheiten entwickeln. „Aber es könnte sich auch um eine Antwort auf ein negatives Erlebnis handeln. Das heißt, ein oder mehrere Tiere haben vielleicht eine schlechte Erfahrung gemacht und versuchen, die Boote zu stoppen, damit sich das nicht wiederholt“, Meeresbiologe Andrés López.
Für Renaud de Stephanis, Präsident der Umweltschutzorganisation Circe, steht hingegen fest, dass es sich für die Orcas nur um Spiele handele. Die jüngeren Tiere hätten damit begonnen, woraufhin sich auch zwei Mütter angeschlossen hätten. Die Spiele würden vorbeigehen, sobald die Orcas ihren Spaß daran verloren hätten. Fahrverbote für Boote vor den Küsten Spaniens und Portugals hatten wenig gebracht. Nun werden Orcas mit GPS-Trackern ausgestattet, um sie orten und Kapitäne warnen zu können.