Nachdem mehrere Starts verschoben wurden, soll die neue Trägerrakete „Ariane 6“ erstmals im letzten Quartal 2023 statt wie geplant 2020 abheben – sofern die Tests gelingen.
Man habe Vertrauen, dass dies ein realistischer Zeitrahmen sei, sagt Josef Aschbacher, Leiter der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
„Ariane 6“ ist für die Beförderung von Satelliten in den Weltraum konzipiert und soll die europäische Raumfahrt revolutionieren und unabhängiger machen. Zudem ist sie deutlich günstiger als ihre Vorgängerin „Ariane 5“. Die Entwicklungskosten belaufen sich nach Angaben der ESA bisher auf knapp vier Milliarden Euro.