Militäringenieure aus St. Petersburg und Moskau sollen wohl die russischen Raketen auf zivile Ziele in der Ukraine steuern. Diese Information stammt aus einem Enthüllungsbericht eines Journalisten-Kollektivs bestehend aus „Bellingcat“, „The Insider“ und dem „Spiegel“.
Die jungen Russen werden als „Remote Control Killers“, auf Deutsch Mörder mit Fernbedienungen, betitelt, da sie Flugbahnen der Raketen per Fernsteuerung bestimmen. Journalist Eliot Higgins auf Twitter: „Haben Sie sich jemals gefragt, wie russische Marschflugkörper ihren Weg auf ukrainische Spielplätze, Kraftwerke und Wohnhäuser finden?“ Aus ihren sicheren Häusern in Russland steuern die Ingenieure mit Erfahrung in Raketenprogrammierung, IT- und Computerspiel und Marinetechnik. Es handele sich dabei um rund 33 Ingenieure, schreibt „Bellingcat“ im Recherchebericht. Die Hauptziele der Raketenanschlag waren bisher Wasserwerke, Kindergärten, Spielplätze und Wohnhäuser.
Am 10. Oktober fand der größte Angriff auf ukrainische Städte mit Raketen statt – höchstwahrscheinlich koordiniert von jungen Ingenieuren mit Joystick.