Die Webseite des EU-Parlaments ist nach Angaben des Parlamentssprechers Jaume Duch Ziel eines Cyberangriffs geworden.
Die Verfügbarkeit der Webseite sei aufgrund eines „hohen externen Netzwerkverkehrs von außen“ beeinträchtigt gewesen, der mit einem DDoS-Angriff zusammenhänge, so Duch. Bei einem DDoS-Angriff wird meistens die IT-Infrastruktur überlastet, sodass ein Online-Dienst absichtlich seine Verfügbarkeit verliert. Möglicherweise steht der Hackerangriff in Verbindung mit einer kürzlich vom EU-Parlament verabschiedeten Resolution, in der Russland als staatlicher Terrorismus-Sponsor bezeichnet wird.