Seit Monaten versichert die Ampel-Regierung, dass Strom durch den AKW-Ausstieg und den Ausbau von Sonne- und Wind-Energie in Zukunft deutlich billiger werden soll. Doch einer Auflistung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zufolge bleibt der Strom auf Sicht von 20 Jahren so teuer wie jetzt.
Aktuell kostet Strom im Schnitt 41,93 Cent je Kilowattstunde und somit genauso viel wir im Rekordjahr 2022. Im Herbst 2022 waren die Strompreise auf dem Höchststand. In der Spitze musste zeitweise fast ein Euro je Kilowattstunde gezahlt werden. Zwar wird für die Jahre 2024 und 2025 ein Rückgang auf 37 Cent je kWh vom Wirtschaftsministerium vorausgesagt, doch danach zeigt die Auflistung wieder eine stetige Steigerung.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges sind besonders die Beschaffungspreise gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2021 haben sich die Preise mehr als verdoppelt. Die Bundesnetzagentur legt für die Netzbetreiber den sogenannten Eigenkapitalzins fest. Da dieser steigt, dürften bald auch die Netzentgelte und damit der Strompreis steigen.