Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk plant offenbar, bei der Plattform eine Bezahlpflicht zu installieren. Wie der Tech-Reporter Casey Newton in seinem Blog „Platformer“ schrieb, soll Musk dies kürzlich mit seinem Berater David Sacks diskutiert haben.
Demnach plane man, Twitter für eingeschränkte Zeit kostenlos nutzbar zu lassen und danach Geld für die Nutzung zu verlangen. Twitter-Besitzer Musk hat sich bisher nicht dazu geäußert. Als erste Neuerung unter Musk sollen die Verifikations-Häkchen allen Kunden als Abos für acht Dollar im Monat freigegeben werden. Bisher wurden sie nach einer Prüfung von Twitter kostenlos etwa an Prominente, Politiker und Unternehmen vergeben.
Musk hatte auch angekündigt, dass die Abo-Kunden nur die Hälfte der Werbung zu sehen bekommen sollen. Wie „Plattformer“ weiter schrieb, könne das Acht-Dollar-Abo den Konzern langfristig sogar Geld kosten. Denn die Halbierung der Werbeanzeigen senke in den USA den Werbeerlös pro Nutzer im Schnitt um sechs Dollar, hieß es. Nach Abzug der Plattform-Gebühren von Apple und Google könne Twitter bei diesen Accounts weniger als zuvor einnehmen.