Einer Studie zufolge erkennen Delfine ihre Artgenossen durch den Geschmack von deren Urin. „Delfine halten ihr Maul offen und probieren den Urin von vertrauten Individuen länger als den von unbekannten“, so der Forscher Jason Bruck von der Stephen F. Austin State University.
Dies sei wichtig, da Delfine die ersten Wirbeltiere seien, bei denen „soziale Erkennung alleine durch den Geschmack nachgewiesen wurde“. Bislang war bekannt, dass die untersuchten Delphine ihre Artgenossen gezielt über Pfeifgeräusche ansprechen. Delfine haben keine Riechkolben, sodass sie ihre Artgenossen nicht am Geruch erkennen können.
In dem Versuch trainierten die Forscher acht Große Tümmler, Urinproben im Austausch für Futter abzugeben. Anschließend legten die Forscher den Tieren Urinproben von bekannten und unbekannten Artgenossen vor. Dabei stellten sie fest, dass sie etwa dreimal so viel Zeit mit dem Urin bekannter Tiere wie dem Urin von Unbekannten verbrachten.