Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere hunderttausend Fahrräder gestohlen. Im Jahr 2022 wurden rund 266.000 davon angezeigt, fast 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist verglichen mit anderen Straftaten eine der niedrigsten. Im Durchschnitt wird nur jeder zehnte bis zwanzigste Fahrraddiebstahl aufgeklärt. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, wo 2022 die meisten Fahrräder gestohlen wurden.
Dies sind die zehn Großstädte mit den meisten Diebstählen pro 100.000 Einwohner.
1. Göttingen mit 1.427 Diebstählen, 2. Münster mit 1.324 Diebstählen, 3. Magdeburg mit 1.103 Diebstählen, 4. Cottbus mit 1.090 Diebstählen, 5. Leipzig mit 977 Diebstählen, 6. Bremen mit 935 Diebstählen, 7. Potsdam mit 864 Diebstählen, 8. Freiburg im Breisgau mit 849 Diebstählen, 9. Krefeld mit 825 Diebstählen und 10. Kiel mit 821 Diebstählen.
Die größte deutsche Stadt, Berlin, landet mit 783 Fahrraddiebstählen auf Platz 15, die zweitgrößte, Hamburg, mit 794 auf Platz 13, und die drittgrößte, München, ist nicht unter den Top 25.