Auf dem Fährschiff „Huckleberry Finn“ ist auf dem Weg von Travemünde nach Schweden ein Feuer im Maschinenraum ausgebrochen. Demnach habe es die Besatzung eigenständig geschafft das Feuer mit den bordeigenen Brandbekämpfungssystemen zu löschen. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Gegen 4.30 Uhr alarmierte der Kapitän die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) Bremen.
Fähre wurde von zwei Seenotrettungskreuzern begleitet
131 Passagiere hatte die „Huckleberry Finn“ an Bord. Die Personen mussten nicht evakuiert werden. Dennoch wurde die Weiterfahrt nach Schweden abgebrochen. Zudem wurde das Schiff auf der Rückfahrt nach Travemünde von zwei Seenotrettungskreuzern begleitet. Außerdem wurde die Fähre von einem Schlepper unterstützt. Die Fähre befindet sich nun wieder in Travemünde.“ Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Travemünde, die sich aktuell an Bord des Schiffes befindet, dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer im Maschinenraum aus.“
