Vulkanologen haben Bewegungsmuster im Untergrund der Phlegräischen Felder bei Neapel entdeckt, die auf einen bevorstehenden Vulkanausbruch hindeuten könnten.
Ein neuartiges Modell ermöglicht es den Forschern um Studienautor Prof. Christopher Kilburn, das Verhalten des Untergrunds genauer zu untersuchen und Hinweise auf mögliche Ausbrüche zu erkennen. Ob es tatsächlich zu einer Eruption kommt, ist jedoch noch ungewiss. Der Supervulkan unter den Campi Flegrei ist seit den 1950er Jahren aktiver geworden. Der letzte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1538, doch seitdem gab es weiterhin immer wieder Anzeichen von Aktivität, darunter Gasaustritte, heiße Quellen und vulkanische Beben. Gasdruckbedingte Brüche in der Kruste könnten etwa das Aufsteigen von Magma begünstigen. Da die Region dicht besiedelt ist, hätte ein Ausbruch dramatische Auswirkungen.