Das diesjährige Münchner Oktoberfest ist seit Samstag wieder voll im Gange. Direkt zu Beginn macht schon ein Zelt Schlagzeilen. Ewiges Warten auf Essen, das dann alt serviert wird, unfreundliche Kellner und schreckliche Blaskapellenmusik. Das Festzelt „Bräurosl“ kassiert gerade in Google-Bewertungen einen heftigen Shitstorm.
Wiesn-Besucher berichten wütend über langweilige Musik der Blaskapelle Josef Menzl. Sie forderten stattdessen Party-Musik für bessere Stimmung im Zelt: „Unglaublich, wir warten seit 1 1/2 Stunden auf ein Hendl. Die Ente kam nach einer Stunde allerdings kalt. Ich erwarte schon was anderes von einem Wiesnzelt.“
„Es regnet ins Essen, die Musik ist ein Graus (ich möchte auch keine Ballermann Musik hören, der typische deutsche Schlager ist mein Wunsch) und die Organisation von Reservierung ist quasi nicht vorhanden. Nie wieder!“
Die zugehörige Paulaner-Brauerei zieht nun deshalb zusammen mit Wiesn-Wirt Peter Reichert Konsequenzen: Die „Bild“ berichtet, dass die Brauerei kurzerhand die Band austauscht. Die neue Band seien Freunde von Menzl, die Coversongs spielen, so die Brauerei.
