Die Chemikalie Bisphenol A, die als Innenbeschichtung von Konservendosen dient, stellt ein zunehmendes Problem in Dosengemüse dar. Dies zeigt ein Test von „Öko-Test“. Bei allen 18 Tomatendosen wurde die als unbedenklich geltende Tagesdosis überschritten, während nur die in Glas abgefüllten Tomaten von zwei Marken als sauber eingestuft wurden.
Pestizide und Schimmelpilzgifte waren in den meisten Produkten kein Problem, Verbesserungsbedarf gebe es aber hinsichtlich fairer Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Anbau. So enthielt etwa eine einzige Bio-Tomaten-Dose der Marke Cirio bereits das 28-fache der als unbedenklich geltenden Menge an BPA, welches das Hormonsystem beeinträchtigen kann. Die Industriechemikalie wird auch mit Gesundheitsrisiken wie Reproduktionstoxizität, Brustkrebs, Fettleibigkeit und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern in Verbindung gebracht.
Zwar haben Hersteller bereits Maßnahmen ergriffen, um ihre Dosenlacke zu verbessern, jedoch zeigt der Test, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um das Problem zu lösen. Insgesamt fallen die Testergebnisse ernüchternd aus: Zehn Tomatenkonserven erhielten die Note 3, acht Stück die Note 4 und zwei Stück die Note 2 bzw. 5.