Die generell enorm steigende Preisentwicklung beim Gas trifft ostdeutsche Haushalte stärker. Weil der Bedarf und der Gaspreis höher sind, liegen die Kosten rund 16 Prozent über dem Bundesschnitt. Das zeigen Zahlen des Vergleichsportals „Verivox“, die „t-online“ exklusiv vorliegen.
Demnach zahlt ein Haushalt in Deutschland im Schnitt 2.791 Euro für Gas. In den östlichen Bundesländern sind es durchschnittlich 3.232 Euro, was einem Unterschied von 441 Euro oder 15,8 Prozent entspricht.
Die Gründe hierfür sind wohl die höheren Gaspreise, aber auch der deutlich höhere Verbrauch. Dieser wird meist durch eine schlechtere Hausdämmung ausgemacht. Der jährliche deutsche Gasverbrauch im Durchschnitt liegt bei 21.504 kWh pro Haushalt. Speziell der Osten benötigt knapp zehn Prozent mehr, nämlich 23.561 kWh. Aktuell kostet das Gas in Deutschland 12,98 Cent je kWh. Haushalte in Ostdeutschland zahlen circa 13,72 Cent.