Viele Deutsche fühlen sich aktuell erschöpft, antriebslos und unmotiviert. Das zeigt eine repräsentative Studie der Online-Therapieplattform „HelloBetter“. Für die Studie wurden 2.000 Menschen in Deutschland befragt. Fast die Hälfte gibt an, besorgter zu sein als im Jahr zuvor. 58 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen die Inflation und steigende Preise besonders große Sorgen bereitet.
Angst vor Spaltung der Gesellschaft
Auch die politische Lage im In- und Ausland wurden von 44 Prozent der Befragten angegeben. Ebenso viele Deutsche machen sich Sorgen um die eigenen Kinder. 43 Prozent der befragten Deutschen haben zudem Angst vor einer weiteren Spaltung der Gesellschaft. Auch die drohende Klimakrise und Naturkatastrophen besorgen die Deutschen. Mit 41 Prozent gaben dies ebenso viele an wie die Sorge vor Altersarmut.
Stress im Job führt zu mehr Sorgen
Zudem fühlt sich fast jeder Dritte wegen Stress und schlechter Bezahlung im Job extrem oder sehr gestresst. 23 Prozent, also fast jeder Vierte, klagen über zu viel Arbeit und Fachkräftemangel im Team. Besonders gestresst ist dabei die Gruppe der 16- bis 28-Jährigen, wo 40 Prozent der Befragten über Erschöpfung und Antriebslosigkeit klagen.
