Bei gut 21 Prozent, also rund jeder fünften Tankstelle in Deutschland haben Sachverständige einen erheblichen Mangel festgestellt. Das ist der höchste Wert der vergangenen fünf Jahre, wie der TÜV aus dem Anlagensicherheitsreport 2023 berichtet.
Die Tankanlagen werden in regelmäßigen Abständen geprüft, um Unfälle zu minimieren. Denn die Kraftstoffe Benzin, Diesel und Wasserstoff können schnell zur Gefahr werden.
Gesamtprüfung alle sechs Jahre
Weniger erhebliche Mängel gibt es hingegen bei Gastankstellen. Hier wurden nur 12,6 Prozent beanstandet. Jede Tankstelle, davon gibt es rund 14.500 in Deutschland, wird vor der Inbetriebnahme überprüft.
Zudem gibt es alle sechs Jahre eine Gesamtüberprüfung durch eine Zugelassene Überwachungsstelle, wie zum Beispiel den TÜV. Zapfsäulen werden sogar alle drei Jahre überprüft, denn bei Schläuchen, Ventilen und der Elektrik können schneller Fehler auftreten.
