Die zwei Braunbären Dasha und Lelya aus einem ukrainischen Bärenschutzzentrum bei Lwiw wurden nach Deutschland gebracht, wo der Bärenwald Müritz ihr neues Zuhause sein wird.
Zuvor waren die Tiere bis 2019 als Touristenattraktion in kleinen Käfigen auf dem Gelände eines Hotelrestaurants in der Westukraine gehalten worden. Laut der Tierschutzstiftung „Vier Pfoten“ soll es auch in Slowenien noch immer solche „Restaurantbären“ geben, die von Gastronomen illegal und nicht artgerecht gehalten werden. Das Bärenschutzzentrum Domazhyr, in dem die beiden Bären untergebracht waren und das „Vier Pfoten“ betreibt, stößt nun jedoch langsam an seine Kapazitäts- und Behandlungsgrenzen. Deshalb wurden die beiden 18-jährigen Bären per Straßen-Spezialtransport überführt und bezogen am Wochenende ihr neues Gehege an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der Bärenwald bei Stuer bietet derzeit dreizehn Braunbären auf einer Fläche von 18 Hektar mit Wald, Freiflächen und künstlichen Badebecken eine tiergerechte Umgebung. Im vergangenen Jahr besuchten rund 96.000 Menschen das von „Vier Pfoten“ betriebene und durch Spenden sowie Eintrittsgelder finanzierte Schutzzentrum.