Landeanflug in letzter Sekunde abgebrochen
Eine Lufthansa-Maschine aus Chicago hat die Landung am Flughafen in Frankfurt im letzten Moment abbrechen müssen. Die Besatzung startete in einer Höhe von lediglich 60 Metern durch, weil es ein Problem mit dem Fahrwerk gab. „The Aviation Herald“ berichtete über den Vorfall zuerst.
Die Hintergründe
Nach einer leichten Verspätung erreichte das Flugzeug gegen 13:55 Uhr den hessischen Luftraum und versuchte zu landen. Die Lufthansa-Maschine des Fluges LH433 kreiste über Wiesbaden und Mainz, bevor die Besatzung den Notstand erklärte.
Beim zweiten Landeanflug wurden die Passagiere angewiesen, die Sicherheitsposition einzunehmen. Dadurch soll in Notfällen das Risiko von Verletzungen gesenkt werden. Der zweite Landeversuch verlief ohne weitere Probleme. Das Flugzeug landete um 14:43 Uhr sicher in Frankfurt.
Landungen mit beschädigten Fahrwerken bergen verschiedene Risiken, darunter Schäden am Flugzeug und die Gefahr von Bränden oder Umkippen der Maschine.