Die Gesundheit des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow steht in Frage. Sein Tod wäre problematisch für den Kreml. Erste Berichte über eine Krankheit kamen aus der Ukraine, als der ukrainische Militärgeheimdienst HUR behauptete, Kadyrow liege im Koma und seine Krankheit habe sich verschlechtert.
Kadyrows Tod hätte verheerende Auswirkungen aus Putins Position
Verlässliche Belege gibt es nicht. Kadyrow, auch als „Putins Bluthund“ bekannt, ist ein enger Verbündeter von Wladimir Putin und ein wichtiger Akteur in Tschetschenien. Sein möglicher Gesundheitszustand hat weitreichende Auswirkungen auf die Region und auf Russland als Ganzes.
Kadyrow und Putin in einer gegenseitigen Abhängigkeit
Kadyrow hat die russische Teilrepublik Tschetschenien in eine Diktatur umgewandelt und ist für seine Brutalität bekannt. Die Abhängigkeit zwischen Kadyrow und Putin ist gegenseitig. Kadyrow verdankt seine Macht Putin, der ihn als Statthalter in Tschetschenien eingesetzt hat, um die Region zu stabilisieren. Eine Schwächung oder ein Ableben von Kadyrow könnte die Machtverhältnisse in Tschetschenien gefährden und das gesamte Kontrollsystem ins Wanken bringen.
Stabilität in Tschetschenien hat große Bedeutung für Russland
Wenn er nicht mehr regieren kann, könnten seine Feinde im In- und Ausland versuchen, die Macht zu übernehmen. Dies würde auch Putin in eine schwierige Lage bringen, da die Stabilität in Tschetschenien von großer Bedeutung für sein Regime ist.