Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat einen Umbau der russischen Armee angekündigt, um die vom Kreml geforderte Aufstockung der Truppenstärke umzusetzen. Schoigu betonte, dass es nur durch strukturelle Veränderungen der Streitkräfte möglich sei, Russlands Sicherheit zu gewährleisten.
Kremlchef Putin hatte Ende 2022 angekündigt, die Zahl der Soldaten von 1,15 auf 1,5 Millionen erhöhen zu wollen. Dazu sollen, laut Schoigu, nun zwei große Territorialeinheiten geschaffen werden, die mehrere Waffengattungen vereinen: der Moskauer und der Leningrader Wehrkreis. Auch in den von Russland annektierten ukrainischen Gebieten sollen selbstständige Militäreinheiten aufgebaut werden. Zudem kündigte Schoigu die Aufstellung eines Armeekorps in der nordrussischen Teilrepublik Karelien an.
Dies könnte eine Reaktion auf den geplanten Nato-Beitritt der skandinavischen Länder Schweden und Finnland sein. Gestärkt werden solle auch die Kampfkraft der Flotte, der Luftwaffe und der Raketenstreitkräfte, forderte Schoigu. Der Umbau der Armee und die Erneuerung der Strukturen sollen bis zum Jahr 2026 abgeschlossen sein.
