Ab dem 1. Mai 2023 kann das bundesweite 49-Euro-Ticket im Nahverkehr genutzt werden. Doch unter bestimmten Bedingungen gilt es auch für Fahrten mit dem ICE und IC. Ähnlich wie beim 9-Euro-Ticket soll man mit dem Deutschlandticket Bus und Bahn günstig nutzen können. Für weite Strecken ist das Ticket allerdings nicht gedacht.
Eine Ausnahme gilt nur, wenn der Nahverkehrszug mindestens 20 Minuten Verspätung hat. Verpasst man dadurch die Anschlusszüge, können ICEs genutzt werden. Allerdings müssen sich Fahrgäste das ICE-Ticket für die Strecke vor Fahrtantritt kaufen. Das Geld können sie sich dann vom Verkehrsunternehmen, dessen Zug verspätet war, erstatten lassen. In den meisten Fällen ist die Deutsche Bahn der Ansprechpartner. Wer ohne gültigen Fahrschein unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen.