Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

Darum glauben Menschen Verschwörungsmythen so leicht

Mai 16, 2022

Verschwörungsmythen sind vor allem in den sozialen Medien häufig verbreitet. Demnach enthält über ein Viertel der weltweit beliebtesten YouTube-Videos zu COVID-19 Falschinformationen. Aber wieso glauben Menschen überhaupt, was in einem Video im Internet über das Virus erzählt wird?

1. Verschwörungsmythen wirken neu und unbekannt: Man bekommt das Gefühl, man weiß mehr als andere.

2. Freunde teilen Verschwörungsmythen: Wenn Freunde etwas teilen, klickt man viel eher auf den Link und lässt sich weiterleiten. Wir wollen wissen, was unsere Freunde lesen und sind offen dafür.

3. Verschwörungsmythen tauchen immer wieder auf: Je öfter wir es sehen, desto eher glauben wir es.

4. Wenn unser Weltbild ähnlich ist, glauben wir sie eher: Denn unterbewusst wollen wir unsere Überzeugungen nicht ändern.

Aufmacher

Weitere Themen

Nachrichten Februar 5, 2024

Ukraine lehnte Lieferung australischer Kampfjets ab

Sport Februar 5, 2024

Alphonso Davies: FC Bayern gibt Verletzungs-Dauer bekannt 

Promis Februar 5, 2024

Patrick Mahomes: Vater von NFL-Star verhaftet worden!

Krieg in der Ukraine Februar 5, 2024

Selenskyj will Führung seines Landes austauschen

Krieg in der Ukraine Februar 2, 2024

113 Bergleute nach russischem Angriff in Mine eingeschlossen

Promis Februar 2, 2024

Polizei findet Kokain bei Melanie Müller

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.