Am 30. Oktober ist es wieder so weit, die Sommerzeit endet und wir starten in die dunkle, kalte Winterzeit. Oft sieht man fragende Gesichter vor sich, ob man nun eine Stunde mehr Schlaf bekommt oder doch eine weniger? Um in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen, stellen wir euch einige witzige Eselsbrücken zur Zeitumstellung vor:
Die Zeitumstellung ist einem Thermometer gleichzusetzen: Im Frühjahr Plus und im Winter ein fettes Minus. Im Winter hält man Winterschlaf. – Man schläft eine Stunde länger, weil die Uhr zurück gestellt wird. Die Frühjahrsmüdigkeit gibt es nur, weil im Frühjahr eine Stunde fehlt. Die 2-3-2 Regel: Man stellt zunächst im Frühjahr die Uhren von 2 Uhr auf 3 Uhr und dann im Winter zurück auf 2 Uhr. Im Frühjahr stellt man Gartenmöbel vor die Tür und im Herbst zurück in den Gartenschuppen. Das Frühjahr lässt einen früher aufstehen. – Die Uhr wird also vorgestellt. Mit diesen Tipps, gibt es nie wieder Zweifel an der Zeitumstellung.