Bauernregeln sind Vorhersagen, die „teilweise auf langjährigen Wetterbeobachtungen basieren“ und oft einen wahren Kern haben. Sie werden meist in Reimform verfasst und geben Auskunft über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Das sagen die Bauernregeln im März: So wie der erste März, so der Frühling. So wie der 2. März, so der Sommer. So wie der 3. März, so der Herbst. Märzenstaub und Märzenwind, guten Sommers Vorboten sind.
Ein feuchter März ist des Bauern Schmerz. März nicht zu trocken und nass, füllt dem Bauern Scheune und Fass. Ein heiterer März erfreut des Bauern Herz. Gibt’s im März viel Regen, bringt die Ernte wenig Segen. Im Märzen kalt und Sonnenschein, wird’s eine gute Ernte sein. Gewitter im Märzen gehen dem Bauern zu Herzen. Wenn im März noch viel Winde wehn, wird’s im Maien warm und schön. Langer Schnee im März bricht dem Korn das Herz.
