Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Wissen

Deshalb wird Fronleichnam gefeiert

Juni 6, 2023

Fronleichnam ist das höchste Fest der katholischen Kirche und wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also zehn Tage später, gefeiert. Fronleichnam ist das „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi“. Im Mittelpunkt steht das geweihte Brot, die Hostie. Sie soll die Gegenwart Christi symbolisieren. Das geweihte Brot wird traditionell in einer Monstranz, einem liturgischen Schaugefäß, in einer Prozession durch die Straßen getragen.

Das Wort „Fronleichnam“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen. „Fron“ bedeutet „dem Herrn gehörend“, „lichnam“ bezeichnet den lebendigen Leib. International wird Fronleichnam „Corpus Christi“ genannt. Fronleichnam ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Weitere Themen

Wissen Januar 24, 2024

Höheres Netto-Einkommen: Darum bekommen Sie diesen Monat mehr Geld auf Ihr Konto

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Wissen Oktober 26, 2023

Das sagen die Bauernregeln im November

Wissen Oktober 24, 2023

Vier Vorteile vom früher Dunkelwerden!

Wissen Oktober 24, 2023

Mit diesen Tipps bleibt die Wohnung im Winter länger warm

Wissen September 12, 2023

Das bedeuten die kleinen Schilder an Häusern und Co.

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.