Um nicht noch mehr unter der sommerlichen Hitze zu leiden, sollte man diese häufigen Fehler unbedingt vermeiden: Fehler 1: Eiskalte Getränke: Man muss kalte Getränke nicht meiden, sollte jedoch auf eiskalte verzichten, um Magenkrämpfen vorzubeugen und die Flüssigkeitsaufnahme nicht zu beeinträchtigen.
Fehler 2: Alkohol trinken: Bei hohen Temperaturen verstärkt Alkohol seine Wirkung, was zu Kreislaufproblemen führen kann. Zudem verstärkt Alkoholkonsum in der Hitze den Flüssigkeitsverlust. Fehler 3: Kalt duschen: Eine kalte Dusche bei großer Hitze ist wenig sinnvoll, da der Körper durch einen Gegenmechanismus verstärkt schwitzt. Stattdessen sollte man lauwarm duschen.
Fehler 4: zu viel Kaffee trinken: Koffein im Kaffee wirkt harntreibend, was in der Hitze, wo wir bereits viel Wasser verlieren, gefährlich sein kann. Es ist daher ratsam, im Sommer etwas weniger Kaffee zu trinken. Fehler 5: sich nur innen aufhalten: Es ist keine gute Idee, bei großer Hitze inaktiv im Haus zu bleiben, da der Körper seinen Kreislauf stark herunterfährt und selbst geringe Belastungen überfordern können.