Viele Lebensmittel gelten wegen ihrer Herstellung als besonders schlecht für das Klima. Wir stellen die klimaschädlichsten von ihnen vor! Butter und Käse: Butter und Käse sind besonders klimaschädliche Lebensmittel, da für ein Kilogramm Butter etwa 18 Liter Milch benötigt werden. Dafür müssen zahlreiche Kühe gehalten werden. Sowohl bei der Herstellung des Futters als auch durch die Emissionen der Kühe selbst werden große Mengen Treibhausgas freigesetzt.
Rindfleisch: Rindfleisch hat eine besonders hohe CO2-Bilanz. Sie ist aufgrund der Haltung der Rinder etwa viermal so hoch wie bei Geflügel- oder Schweinefleisch. Zudem ist für die Erzeugung von Rindfleisch ein immenser Wasserverbrauch von Nöten. Schokolade: Auch Schokolade ist schlecht fürs Klima. Hauptsächlich, da für die Herstellung viel Milch benötigt wird und diese viele Treibhausgase erzeugt. Zudem wird oftmals Palmöl verwendet, dessen Produktion zur Abholzung von Regenwäldern beiträgt. Das wiederum setzt massenhaft Kohlenstoffdioxid frei. Auch große Mengen an Wasser werden bei der Herstellung von Schokoladen benötigt. In einer Tafel Schokolade stecken etwa 1.700 Liter Wasser.