Viele Stauden verlieren im August ihre prächtigen, bunten Blüten. Jedoch gibt es eine Möglichkeit die Farbenpracht im Garten noch etwas länger zu bewundern. Sie fragen sich wie? Schneiden Sie die Stauden im Spätsommer zurück. Wir erklären die Vorteile und um welche Stauden es sich handelt. Der Rückschnitt im Spätsommer fördert die Lebensdauer und garantiert einen kräftigen Wuchs. Zudem wird die Blütezeit ihrer Staude verlängert. Welche Stauden benötigen einen Rückschnitt im Spätsommer?
Hornveilchen
Purpursonnenhut
Stockrose
Prachtkerze
Bei verholzenden Stauden ist es wichtig, dass Sie nicht nur die Blütenstängel sondern auch die Triebspitzen zurückschneiden. Das hat den Effekt, dass diese buschiger werden. Bei diesen Stauden sorgt der Rückschnitt für eine zweite Blüte.
Rittersporn
Katzenminze
Trollblumen
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Blüten vor dem Rückschnitt verwelkt sind. Setzen Sie den Schnitt knapp über den Boden.
