Sobald es wärmer wird, suchen Mücken nach Nahrung. Oftmals „bedienen“ sich Mücken auch beim Menschen. Nun haben Forscher herausgefunden, woran das liegt und noch wichtiger: Welcher Geruch gegen Mücken hilft! Forscher des Virginia Polytechnic Institute haben in einer Studie herausgefunden, dass Duftstoffe ausschlaggebend für die Mücken-Attacken sind.
Wer zur falschen Seife greift, der macht sich sogar noch verlockender für die störenden Insekten. Vermeiden sollte man daher Seifen mit folgenden Duftstoffen: Allyl-Heptanoat, der nach Ananas riecht und 4-tert-Butylcyclohexyl-Acetat der nach Holz duftet. Auch Gerüche von Maiglöckchen, Aldehyd Lilial, sowie Alpha-Isomethyl-Ionone, die nach Veilchen und Schwertlilie riechen, sollte man nicht nutzen.
Besonders empfindlich reagieren Mücken auf den Duft von Kokos, den Duftstoff Nonalacton und auf Benzaldehyd, was nach Mandeln riecht. Experten empfehlen daher, Seifen zu wählen, die nach Mandel oder Kokos duften. Damit ließe sich die Anziehung für Mücken verringern.
