Kombucha, ein fermentiertes Teegetränk, erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit aufgrund seiner potenziell gesundheitsfördernden Eigenschaften. Doch während viele Erwachsene das Trendgetränk genießen, stehen Schwangere und Eltern vor der Frage, ob Kombucha auch für sie bzw. ihre Kinder geeignet ist.
Kombucha in der Schwangerschaft und Stillzeit? Die meisten im Handel erhältlichen Sorten enthalten zwar weniger als 0,5 Prozent Alkohol, dennoch ist es ratsam, als Schwangere oder Stillende auf Kombucha zu verzichten. Auf diese Weise kann man auf Nummer sicher gehen. Insbesondere in selbstgemachtem Kombucha kann der Alkoholgehalt zwischen einem und drei Prozent liegen. Zudem wird selbstgemachter Kombucha oft nicht pasteurisiert, was zu gefährlichen Verunreinigungen führen kann und damit die Wahrscheinlichkeit von Infektionen erhöht ist.
Kombucha für Kinder? Aus den bereits genannten Gründen ist auch der Konsum durch Kinder nicht ratsam. Dennoch dürfen sie pasteurisierten und idealerweise zucker- sowie koffeinarmen Kombucha trinken. Dies allerdings erst ab einem Alter von circa vier Jahren, nicht täglich, und dann auch nur in der empfohlenen Höchstmenge von ungefähr 125 Millilitern am Tag.
