Die regelmäßige Hauptuntersuchung im zweijährigen Rhythmus ist für jeden Fahrzeughalter in Deutschland Pflicht, um das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen. Doch wie viel kostet eine HU beim Auto eigentlich?
Unterschiedliche Preise
Die Kosten für eine Hauptuntersuchung variieren je nach Fahrzeugtyp, zulässigem Gesamtgewicht, Bundesland, Prüforganisation und ob die Abgasuntersuchung inklusive ist. Weil der Markt für die HU liberalisiert ist, dürfen neben dem TÜV auch Dekra, GTÜ, KÜS und akkreditierte Kfz-Werkstätten diese Untersuchung anbieten und den Preis dafür frei kalkulieren. Allerdings müssen die Kosten dann im jeweiligen Bundesland einheitlich gelten. Weil sowohl die Haupt- als auch die Abgasuntersuchung für Halter von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor alle zwei Jahre Pflicht ist, empfiehlt der TÜV, beides zu kombinieren.
Für E-Autos günstiger
Die kombinierten Kosten für Verbrenner-Pkw liegen beim TÜV zwischen 133,90 und 145 Euro, in einer Kfz-Werkstatt dagegen zwischen ungefähr 95 und 145 Euro. Dekra, KÜS und GTÜ verraten die Preise auf Anfrage. Die alleinige Hauptuntersuchung, wie sie bei E-Autos durchgeführt wird, kostet beim TÜV zwischen 56 und 96 Euro. Im Zweifelsfall rät der ADAC, vor der Hauptuntersuchung bei Prüforganisationen, Prüfstellen und Werkstätten nach den genauen Preisen zu fragen. So lassen sich Kosten sparen.
