Egal ob keine Toilette in der Nähe ist oder der Zeitpunkt ungünstig ist, viele haben schon einmal das Bedürfnis verspürt, auf das Klo zu gehen, aber den Drang zurückgehalten. Das Unterdrücken des Stuhlgangs kann jedoch negative Auswirkungen auf den Körper haben.
1. Verstopfung: Wenn der Stuhl über einen längeren Zeitraum im Dickdarm zurückgehalten wird, absorbiert der Körper das Wasser aus dem Stuhl, wodurch er härter wird und sich im Darm staut.
2. Hämorrhoidenleiden: Übermäßiges Pressen beim Stuhlgang erhöht den Druck auf die gut durchbluteten Gefäßpolster und kann so zu Entzündungen und Schmerzen führen.
3. Analfissuren: Der verhärtete Stuhl und das daraus resultierende übermäßige Pressen können zu kleinen schmerzhaften Rissen oder offenen Wunden in der empfindlichen Haut der Afterregion führen.
4. Verdauungsprobleme: Eine unregelmäßige Darmentleerung kann eine gestörte Darmflora hervorrufen und dadurch Völlegefühl, Blähungen und Übelkeit verursachen.
Wenn Sie also das nächste Mal das Bedürfnis verspüren, auf die Toilette zu gehen, hören Sie auf Ihren Körper. Den Stuhlgang zurückzuhalten sollte nicht zur Gewohnheit werden.