Close Menu
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
Facebook YouTube
Facebook YouTube
BuzzClipsBuzzClips
  • Home
  • Nachrichten
    • Krieg in der Ukraine
    • Panorama
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
BuzzClipsBuzzClips
Service

So werden Lebensmittel blitzschnell wieder frisch

Februar 28, 2023

Lebensmittel, die einige Tage im Brotkorb, Kühlschrank oder in der Obstschale rumliegen, müssen nicht unbedingt weggeschmissen werden. Wir verraten, wie Sie alte Lebensmittel wieder frisch bekommen und Lebensmittelverschwendung vermeiden können. Salat: Sobald die Salatblätter welken, landet der Salat oft im Müll. Mit Wasser und Zucker wird er im Handumdrehen wieder frisch und knackig. Dafür werden die Blätter für 20 Minuten in kaltes Zuckerwasser gelegt. Auf einen Liter Wasser kommt ein Esslöffel Zucker. Dafür werden die Blätter für 20 Minuten in kaltes Zuckerwasser gelegt. Auf einen Liter Wasser kommt ein Esslöffel Zucker. Feldsalat hingegen sollte in ein warmes Zuckerbad gelegt und anschließend mit kaltem Wasser abgespült werden. Danach kann der Salat wie gewohnt zubereitet werden.

Brot und Brötchen: Trockenes Brot, Baguette oder Brötchen können mit ein wenig Wasser wieder genießbar werden. Bei altem Brot kann Wasserdampf Abhilfe schaffen: Dafür wird ein Topf mit Wasser zum Kochen gebracht, das Laib wird dann in einem Sieb über den Topf gelegt. Einzelne trockene Brot- oder Toastscheiben können mit ein wenig Wasser angefeuchtet und anschließend im Toaster aufgebacken werden. Alte Brötchen können ebenfalls mit Wasser wieder frisch gemacht werden. Hierfür werden sie kurz unter Wasser gehalten und bei 150 bis 180 Grad im Ofen gebacken.

Gemüse: Auch bei schrumpeligem Wurzelgemüse wie Karotten und Radieschen kann Wasser helfen. Das Gemüse wird über Nacht in eine Schüssel mit Wasser gelegt und in den Kühlschrank gestellt. Dadurch kann es neue Feuchtigkeit gewinnen. Auch weiche Tomaten können durch ein 10-minütiges Wasserbad wieder genießbar werden. Käse: Ist der Rand der Käsescheibe hart, muss er nicht gleich abgeschnitten werden. Der Käse oder auch nur die Ränder können für 20 bis 30 Minuten in Milch eingelegt werden. Anschließend trocken tupfen und wie gewohnt essen.

Weitere Themen

Service Januar 31, 2024

Das ändert sich im Februar

Service Januar 25, 2024

Das sagen die Bauernregeln im Februar

Service Oktober 27, 2023

Rabattaktionen im November: Hier können Sie auf Schnäppchenjagd gehen

Service Oktober 27, 2023

Winterreifen: Deswegen sollten sie möglichst klein sein

Service Oktober 26, 2023

Diese Änderungen gibt es im November 2023

Service Oktober 25, 2023

Diese Lebensmittel sollte man im Winter nicht kaufen!

Facebook YouTube
  • Home
  • Nachrichten
  • Promis
  • Sport
  • Service
  • Wissen
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 by Contentity

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.