Es gibt verschiedene Kriterien, nach denen man die stärkste Hunderasse bestimmen kann. Wenn es um die Beißkraft geht, liegt eine Rasse ganz weit vorne. Auch wenn die Messwerte variieren und die rassespezifische Beißkraft daher nicht ganz verlässlich ist, wird angenommen: Je größer der Kiefer eines Hundes ist, desto mehr Kraft hat er. Die Werte werden mit der Einheit PSI (pounds per square inch, übersetzt Pfund pro Quadratzoll) angegeben.
Zum Vergleich: der Mensch hat eine Beißkraft von 120 bis 140 PSI. Die zehn Hunderassen mit dem stärksten Biss haben eine Beißkraft von 200 bis 740 PSI. Doch der Rekordhalter unter ihnen ist der Kangal-Hirtenhund. Mit einer Beißkraft von 740 PSI beißt er stärker zu als ein Löwe mit 691 PSI. Die Rasse der Kangal-Hirtenhunde stammt aus der Türkei und dient dem Menschen schon seit dem 12. Jahrhundert als Herdenschutzhund. Er kann Schafe nicht nur vor Wölfen und Schakalen beschützen, sondern sogar vor Bären. Zudem wird ihm nachgesagt, eine hohe Schmerzgrenze zu haben.
Menschen gegenüber ist der Kangal jedoch liebevoll. Mit einem Stockmaß von 90 Zentimetern und circa 70 Kilogramm gehören die Hunde zu den massigen, muskulösen Molossen. Nach dem Kangal-Hirtenhund haben der Dobermann und der Cane Corse mit jeweils 600 PSI die höchste Beißkraft aller Hunderassen.
