Die individuelle Sonnenzeit hängt vom Hauttyp ab. Menschen mit heller Haut sollten vorsichtig sein und sich nicht lange in der Sonne aufhalten. Dunklere Hauttypen sind zwar weniger anfällig für Sonnenbrand, sollten jedoch auch nicht ohne Sonnenschutz längere Zeit im Freien verbringen. Zu Beginn des Sommers wird empfohlen, nicht länger als 20 Minuten in der Sonne zu bleiben und die Zeit täglich um ein Drittel zu erhöhen. An heißen Tagen über 30 Grad Celsius ist es ratsam, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Zudem sollte man an heißen Tagen einen Hut oder eine Mütze tragen und die Sonne zwischen 11 und 16 Uhr vermeiden. Zudem wichtig: ausreichend Trinken und sich im Schatten aufhalten. Sportliche Aktivitäten bei großer Hitze sollten auf kühlere Zeiten wie den frühen Morgen oder den Abend verlegt werden. Es ist zu beachten, dass die Ozonwerte unabhängig von der Temperatur sowohl morgens als auch abends hoch sein können. Auch bei hohen Ozonwerten ist es wichtig, sich zu schützen und Aktivitäten im Freien lieber auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.
