Der Urlaub ist vorbei und Sie fühlen sich niedergeschlagen und unmotiviert? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele Menschen leiden unter dem sogenannten Post-Holiday-Syndrom. Dieses kann sich durch Müdigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten äußern. Doch es gibt Möglichkeiten, dieses Stimmungstief zu vermeiden.
1. Langsame Rückkehr: Es ist ratsam, mindestens ein bis zwei Tage vor Urlaubsende nach Hause zurückzukehren und sich dort wieder einzuleben, bevor man bestenfalls am Mittwoch mit der Arbeit beginnt. Oder Sie versuchen in den ersten Tagen zum Beispiel, verstärkt Pausen einzulegen oder kürzer zu arbeiten, rät der Gesundheitsexperte Robin Kaufmann gegenüber dem „RND“.
2. In Erinnerungen schwelgen: Um die schönsten Urlaubsmomente bewusst zu zelebrieren und besser in Erinnerung zu behalten, können Sie diese in einem Scrapbook oder Tagebuch festhalten. Wenn Sie mit Bekannten, Freunden oder der Familie über Ihren Urlaub sprechen, kann Ihnen das helfen, ein einsames Tief zu vermeiden und eine positive Stimmung aufrechtzuerhalten.
3. Perspektiven schaffen: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz motivierend, indem Sie ihn mit persönlichen Gegenständen oder Fotos dekorieren, die Sie an schöne Urlaubserlebnisse erinnern. Um optimistisch in die Zukunft zu blicken, können Sie sich kleine Auszeiten im Alltag gönnen, an arbeitsfreien Tagen Ausflüge unternehmen und den nächsten Urlaub planen.
4. Gesunder Lebensstil: Achten Sie auf ausreichend Schlaf, eine abwechslungsreiche Ernährung ohne Alkohol und regelmäßige Bewegung, um Stress abzubauen und Ihre Stimmung zu verbessern.
